de en
View Categories

Aufträge teilen und zusammenführen

4 min read

Wie man eine einzelne Bestellung aufteilt?

  • Klicken Sie auf das Mehr-Symbol ⋮ (der Aktionsleiste für mehrere Elemente)
  • Wählen Sie Teilen
  • Im Kartendialog
    • Wählen Sie zwischen Teilen nach Cluster oder Zonenkompilierung.
    • Optional: “Ersten Stopp als Abholung hinzufügen” zu jedem Cluster
    • Optional: Passen Sie die Cluster an, indem Sie Polygone direkt auf der Karte löschen/bearbeiten/zeichnen
  • Im Einstellungsdialog
    • Optional: Ändern Sie den Kunden für die resultierenden (geteilten) Bestellungen
    • Optional: Optimieren Sie jeden der Cluster
    • Optional: Verwerfen Sie die ursprüngliche Bestellung

Wie fügt man zwei oder mehrere Bestellungen zusammen?

  • Wählen Sie mindestens 2 Bestellungen
  • Klicken Sie auf das Mehr-Symbol ⋮ (der Aktionsleiste für mehrere Elemente)
  • Wählen Sie Zusammenführen
    • Die zusammengeführte Bestellung wird in einem neuen Dialog angezeigt
    • Beim Speichern: optional die ursprünglich ausgewählten Bestellungen verwerfen

Transkript

Hallo, in diesem Video schauen wir uns an, wie ich Aufträge teilen und auch wieder zusammenführen kann. Dazu habe ich einen entsprechenden Auftrag vorbereitet, der hat 12 plus 5, also 17 Stops und die sind über Hamburg verteilt. Wenn ich den nur teilen will, um ihn verschiedenen Kurien zuteilen zu können, dann kann ich hier unter den drei Punkten auf die Option teilen klicken.

Und wir sehen schon, dass uns Lobo hier vorschlägt den Auftrag in drei Cluster zu teilen. Ich kann die Anzahl der Cluster hier variieren und wir sehen, dass sich die Aufteilung dynamisch anpasst. Was ich in diesem Fall auch wählen werde, ist, dass jedem dieser Cluster der erste Stopp als Abholadresse hinzugefügt werden soll.

Also in dem Fall der “HQ Hamburg.” Wir sehen auch, der verschwindet dann hier von dem ersten Cluster, weil er dann später zu jedem Cluster hinzugefügt wird. Ich klicke auf weiter und hier könnte ich noch für jeden dieser einzelnen Cluster den Kunden ändern. Also dass diese geteilten Aufträge auf einen anderen Kunden laufen.

Das mag ich jetzt nicht machen. Was ich allerdings will, dass jeder dieser drei Cluster die Route optimiert wird. Und den ursprünglichen Auftrag kann ich verwerfen, das heißt in den Papierkorb verschieben lassen. Oder eben nicht lassen wir ihn einfach mal bestehen. Ich klicke auf teilen und im hintergrund werden jetzt die Aufträge geteilt und wir sehen wir haben jetzt 1-2-3 Teile und wir sehen auch, dass jedem dieser Teil ist der “HQ Hamburg” als pick up stop hinzugefügt und schon automatisch die Route optimiert Jetzt werde ich vielleicht diesen Auftrag doch händisch verwerfen und werde folgendes machen.

Ich werde jetzt diese Aufträge wieder zusammenführen, das ist der zweite Teil, es müssen natürlich nicht genau diese Aufträge sein, man kann auch beliebig andere Aufträge zusammenführen. Dazu wähle ich diese drei Aufträge aus und klicke hier auf zusammenführen und habe dann hier die Option. Genau. Wir sehen natürlich wir haben diese 3 HQs jetzt hier weil wir sie ja zuvor zu jedem Teil hinzugefügt haben. Da lösche ich zwei hinaus und klicke jetzt auf speichern und kann mir wiederum aussuchen ob die ursprünglichen drei Aufträge hier gelöscht werden sollen. Ja, und damit habe ich einen resultierenden Auftrag der wieder diese 17 Stops hat, wie zuvor, weil ich ihn einmal geteilt habe in drei Cluster und dann wieder zusammengefüllt. Beim Teilen von Aufträgen habe ich aber noch andere Möglichkeiten.

Schauen wir uns das an, indem ich den selben Auftrag hier jetzt nochmal teile. Also angenommen ich bin mit den Clustern hier nicht zufrieden, dann kann ich folgendes machen, ich kann hier die vorgeschlagenen Cluster, vielleicht wählen wir zuerst wieder diese Option aus, ich kann hier die vorgeschlagenen Cluster löschen. Zum Beispiel diese beiden und kann hier eigene Geopolygone auf der Karte zeichnen, wie ich diese Stops zuordnen will.

Also vielleicht so und auch wichtig, wenn einzelne Stops nicht zugeordnet sind einem Cluster, dann kommen sie gemeinsam in sozusagen einen Restcluster, also in dem Fall in einen vierten Cluster. Schauen wir uns das gleich an. Ich klicke auf weiter und werde jetzt einmal nur den ursprünglichen Auftrag verwerfen teilen und dann haben wir diese 1, 2, 3, 4 Teile in dieser Liste. Und zuletzt noch folgender Hinweis, ich werde die hier vielleicht nochmal alle zusammenführen und hier speichern, dann habe ich wieder meinen ursprünglichen Auftrag mit den 12 Stops. Eine weitere Möglichkeit habe ich noch den Auftrag zu teilen und zwar, wenn ich nicht die automatische Clusterbildung hier nutzen will, kann ich auch eine existierende Zonenzusammenstellung auswählen.

Hier findet man in der Liste jene Zonensysteme die man eben in Lobo definiert hat, die finden sich unter Zonensystem, Zonenzusammenstellungen. Ich könnte hier also z.B. Hamburg -in die verschiedenen Postleitzahlen- Gebiete aufteilen und über diese Option dann einen Auftrag nach Postleitzahlen gebieten teilen lassen, indem ich diese entsprechende Zonenzusammenstellung hier auswähle.

Gut, das war das Wichtigste rund um das Teilen und Wiederzusammenführen von Aufträgen. Danke fürs Zuschauen. Bis bald.